Service // Not-Aufnahme
Die Not-Aufnahme im ZPOP ist eine Sprechstunde für Musikschaffende, Solo und Bands, die Fragen zu ihren aktuellen Projekten haben und konkrete Hilfestellung bei der Verwirklichung ihrer Songs und Produktionen benötigen.
Auf Terminanfrage* habt ihr die Möglichkeit im Studio gezielte Fragen zum Thema Musikproduktion, Arrangement, Songwriting, Recording und Musikmischung zu stellen. Diesen Service bieten wir landesweit auch als Onlinetermin an.
WANN: | Online oder in Präsenz |
ZEIT: | nach Absprache |
WO: | Online oder Studio |
WWW: | not-aufnahme.org |
DOZENT: | CHANDRA FLEIG |
ID: | SV-NA |
Service // Learning 2 Fly
Ziel ist es, dem Nachwuchs zu helfen mögliche Hürden der Musikproduktion aus dem Weg zu räumen, um ihnen die kreative Arbeit zu erleichtern. Der Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung bestehenden Materials der Teilnehmenden. Themen u. a.: Arrangement, Proben und Üben, Bandstruktur, öffentliche Auftritte, Studioproduktionen und Demos.
WANN: | Online |
ZEIT: | nach Absprache |
WO: | Online |
DOZENT: | PHILIPP ELSNER |
ID: | SV-LF |
Teambuilding // “Be a Band”
Der Bandarbeiter e. V. veranstaltet in enger Kooperation mit dem ZPOP Teambuilding Maßnahmen in Form von Bandcoaching für Unternehmen. Die Teams spielen mit ihren Coaches ihre Lieblingssongs. Die Teilnehmenden werden in völlig neuen Rollen Teil einer Band: ob als Keyboarder, als Gitarristin oder am Mikrofon! Musikalische Kreativität als Gruppenerlebnis ist eine erfrischende Abwechslung im Arbeitsalltag und ein Erlebnis, das bleibt.
WANN: | nach Vereinbarung |
ZEIT: | nach Vereinbarung |
WO: | Seminarraum u.w. |
DOZENT: | DIE BANDARBEITER |
ID: | SV-TB |
Service // Musikproduktionsplätze
Unsere 3 Produktionsplätze stellen Atmosphäre und Infrastruktur (verschiedene DAW, Controller, Interfaces, Instrumente etc.) für Musikschaffende und Lernende zur Verfügung, die sich ausprobieren und professionalisieren möchten, denen aber das nötige Equipment oder der nötige Raum fehlen.
WANN: | jederzeit buchbar |
ZEIT: | nach Absprache |
WO: | LABOR |
ID: | SV-MPP |
Studio- und Probemöglichkeiten im ZPOP
Ein voll ausgestatteter Proberaum sowie ein VST basiertes Studio mit Aufnahmeraum stehen den Projekten und Nutzenden des ZPOP zur Verfügung. Erstklassige Instrumente und Verstärker sowie vernünftige Aufnahmetechnik können im Rahmen der ZPOP Community genutzt werden.
WANN: | zur Zeit nicht buchbar |
ZEIT: | nach Absprache |
WO: | STUDIO / Proberaum |
ID: | SV-SPZ |
Service // Persönliche Beratung
Im Kontext der Stärkung und Unterstützung der Fachkräfte der Popularmusik, steht ab 2021 ein intensiver Schwerpunkt auf deiner individuellen Unterstützung. Corona hat vielen den Boden unter den Füssen weggezogen und wir können nur gemeinsam wieder festen Boden unter die Füße bekommen. Unsere Stärken sind dabei das Wissen um Möglichkeiten und das Verweisungswissen auf weitreichende Hilfsangebote aber auch das offene Ohr für deine Situation. Gerade jetzt sind vertrauensvolle Gespräche, die Möglichkeit der Beratung und Hilfe für Musikschaffende aller Genres mehr als wichtig. Gerade jetzt sind Alternativen und Kreativität aber auch Wissen um Fördermöglichkeiten und Unterstützung gefragt.
Thomas Oestereich leitet das ZPOP (zuvor 10 Jahre das Projekt Mach Musik), ist leidenschaftlicher Musiker, Diplom Sozialpädagoge, Veranstalter und zertifizierter, systemischer Coach
WANN: | individuelle Termine |
ZEIT: | Nach Vereinbarung |
WO: | ZPOP |
Berater: | Thomas Oestereich |

KOSTEN: | Kostenfrei |
ID: | Beratung |
Für Bands und Solo buchbar // Workshop – „About Me“
Gerade jetzt brauchen wir alle Motivation, Zukunft und Perspektiven. Darum bieten wir diesen Workshop kostenfrei für Brandenburger Musikerinnen und Musiker.
In diesem Gruppencoaching erstellst du eine überzeugende Künstlerbiografie und lernst in kurzer Zeit wie du ein individuelles, einzigartiges und authentisches Image für deine Zukunft aufbauen kannst.
Eine gute Künstlerbio ist Gold wert, denn sie gilt als deine Referenz gegenüber Allen die mit dir arbeiten wollen oder zukünftig arbeiten. Das Besondere: Saskia Rienth schreibt die Bio mit euch. Dadurch wird sie persönlicher, erhält Tiefgang und ist in der Sprache des Kunst und Musik formuliert. Anhand ihrer geschriebenen Biographien mit sehr vielen verschiedenen Künstler*innen (A-Liga bis Newcomer) zeigt sie exemplarisch, was einen guten »About-Me-Text« ausmacht und welche Fehler unbedingt vermieden werden können. Die Gruppe ist auf sechs Teilnehmende begrenzt.
Coachin: Saskia Rienth (Artist Branding & Mediencoach) hat mit über 500 Künstler*innen gearbeitet, von 16-jährigen Castingshow- Talenten bis zum 60-Jährigen Filmkomponisten. Sie hat eine eigene Methode entwickelt, mit der sie Künstler*innen in ihrer Kommunikation erfolgreich berät und trainiert. Rienth studierte Musikbusiness an der Popakademie Mannheim, war Stipendiatin bei Universal Music und absolvierte ihr Studium der Medienkunst an der Bauhaus Universität in Weimar. Heute arbeitet Saskia Rienth als Beraterin für Bandpool (Popakademie Baden-Württemberg), Band Support, Rockcity Hamburg und Music Pool Berlin.
WANN: | auf Anfrage |
ZEIT: | nach Absprache |
WO: | ZPOP |
DOZENTIN: | Saskia Rienth |

KOSTEN: | NN |
ID: | WS-RM |
In- und Extern Buchbar // Workshop – Podcasting Beginner
Das Thema Podcasting ist aktueller denn je – und das auch zu recht!
In diesem Seminar lernt ihr die technischen Grundlagen des Podcastings und wie ihr mit wenig Aufwand und geringem Budget tolle Ergebnisse erzielt. Von der Aufnahme bis zum Schnitt und kreativen Techniken lernen Sie wie man effizient Podcasts aller Couleur herstellt. Informationen wie man die fertigen Podcasts verbreitet und an den Hörer:innen bringt werden ebenfalls vermittelt.
WANN: | auf Anfrage |
ZEIT: | nach Absprache |
WO: | ONLINE oder Präsenz |
DOZENT: | Mirco Reimer |

KOSTEN: | 40,- EURO PP |
ID: | WS-PE |
Workshop – DJ empowerment Workshop*
Wie in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens ist auch im Veranstaltungsbereich immer noch keine ausgeglichene Repräsentation der Geschlechter erreicht worden. Es fehlen somit die Vorbilder für junge Mädchen* und Stereotypen, die besagen, dass Frauen und Technik nicht gut zusammen passen würden, werden immer noch reproduziert und geglaubt.#Diese Situation führt dazu, dass im Verhältnis deutlich weniger Frauen ihren musikalischen Beitrag in der Clubkultur beitragen.Dieser Workshop soll einen Schutzraum aufmachen, indem ungehemmt gelernt, gefragt und experimentiert werden kann, um diese Muster zu durchbrechen und eine diverse und gleichberechtigte Kultur zu ermöglichen.
Unsere Dozentin: Laura Ranglack aka Galaxaura ist seit 2013 Resident DJ im Spartacus Potsdam, betreibt das Plattenlabel Galaxunity und organisiert seit 10 Jahren regelmäßig Parties in Potsdam und Umgebung. Mit ihren DJ empowerment Workshops supportet sie aufkommende Talente.
*nur für Frauen ab 16 Jahren
WANN: | auf Anfrage |
ZEIT: | 11:00 - 14:00 UHR |
WO: | ZPOP |
DOZENTin: | Laura Ranglack |

KOSTEN: | 80,- EURO PP |
ID: | FB-DJ |
In- und Extern buchbar // Workshop – Popgesang
Die menschliche Stimme ist unser körpereignes Instrument, welches wir tagtäglich nutzen. Wie ihr, als Leitung von Kinder- Jugendprojekten, eure Stimme zum Singen mit Gruppen einsetzen könnt vermittelt dieser Workshop. Mit Hilfe von einfach zu singenden Popsongs und niedrigschwelliger Methoden erlernt ihr in konkreten Anwendungsbeispielen wie wirklich alle dabei Spaß und gute Laune bekommen, gemeinsam singen lernen und das Ganze auch als Teambildende Maßnahme funktioniert.
WANN: | Auf Anfrage |
ZEIT: | 2-4 Stunden |
WO: | ZPOP od. Extern |
DOZENT: | Anna-Maria Brätz |

KOSTEN: | nach absprache |
ID: | WS-PGG |
In – und Extern buchbar // Workshop – Musiktheorie FF
Im Fortgeschrittenenkurs liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung theoretischer Werkzeuge (siehe E-Learning). Wir erweitern das kompositorische Feld mit Umkehrungen, Erweiterungen und tonleiterfremden Harmonien. Dieser Kurs setzt das Verständnis des Dur/Moll-Systems voraus. Themen: Quintenzirkel, Stufenakkorde, Umkehrungen, Erweiterungen, Zwischendominanten, Modal Interchange, Tritonus Substitution (Flat 5 Subs), Tonartwechsel, Praxis.
WANN: | Auf Anfrage |
ZEIT: | 3-4 Stunden |
WO: | ZPOP od. Extern |
DOZENT: | Philipp Elsner |

KOSTEN: | nach absprache |
ID: | WS-MTF |