
Onlinecoaching – Auf Du und Du mit Deinen Finanzen
In dem Online-Gruppencoaching der Brandenburger Agentur für Kultur und Kreativwirtschaft erschließen wir gemeinsam das praxisrelevante Grundwissen, um die eigenen Finanzen besser zu verstehen und zu steuern.
Welche Finanzdaten habe ich schon und was kann ich daraus ableiten? Wie gelingt es, aussagekräftige Auswertungen zu erhalten? Welche sind meine drei wichtigsten Kennzahlen, um den eigenen wirtschaftlichen Erfolg zu steigern? Wie errechne ich die Preise für meine Angebote? Welche Methoden gibt es dafür? Welche Deckungsbeiträge plane ich und was erreiche ich tatsächlich? Wann erreiche ich die Gewinnschwelle, den sogenannten Break Even Point? Wie kann ich eine einfache Finanzplanung erstellen? Welche Hilfen stehen zur Bewältigung der Corona-Krise bereit? Wie gestalte ich meine Arbeitsschritte rund um das Thema Finanzen so, dass es mich unterstützt und (mögliche) Geldgeber die erforderlichen Unterlagen erhalten?
Coach: Thomas Achim Werner (future steps) ist Unternehmensberater, Business Coach und als Coach für die Kreativagentur Brandenburg tätig. Die Teilnahmebedingung sind eine freiberufliche Tätigkeit bzw. Unternehmen innerhalb der Kultur und Kreativwirtschaft mit Firmensitz bzw. Betriebsstätte im Land Brandenburg
Nach deiner Anmedlung wird eine Erstberaterin per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit Dir aufnehmen und in einem Erstgespräch die Teilnahmebedingungen klären und alle Fragen zu den Formalitäten und Coaching-Inhalten beantworten.
Anmeldeschluss: Sonntag, 10.01.2021
WANN: | 28. und 29.01.2021 |
ZEIT: | 09:00-15:00UHR |
WO: | Online |
DOZENT: | Thomas Achim Werner |

KOSTEN: | Kostenfrei |
ID: | Über Veranstalter |
Workshop – “About Me” schreibe deine überzeugende Bio
Gerade jetzt brauchen wir alle Motivation, Zukunft und Perspektiven. Darum bieten wir diesen Workshop kostenfrei für Brandenburger Musikerinnen und Musiker.
In diesem Gruppencoaching erstellst du eine überzeugende Künstlerbiografie und lernst in kurzer Zeit wie du ein individuelles, einzigartiges und authentisches Image für deine Zukunft aufbauen kannst.
Eine gute Künstlerbio ist Gold wert, denn sie gilt als deine Referenz gegenüber Allen die mit dir arbeiten wollen oder zukünftig arbeiten. Das Besondere: Saskia Rienth schreibt die Bio mit euch. Dadurch wird sie persönlicher, erhält Tiefgang und ist in der Sprache des Kunst und Musik formuliert. Anhand ihrer geschriebenen Biographien mit sehr vielen verschiedenen Künstler*innen (A-Liga bis Newcomer) zeigt sie exemplarisch, was einen guten »About-Me-Text« ausmacht und welche Fehler unbedingt vermieden werden können. Die Gruppe ist auf sechs Teilnehmende begrenzt.
Coachin: Saskia Rienth (Artist Branding & Mediencoach) hat mit über 500 Künstler*innen gearbeitet, von 16-jährigen Castingshow- Talenten bis zum 60-Jährigen Filmkomponisten. Sie hat eine eigene Methode entwickelt, mit der sie Künstler*innen in ihrer Kommunikation erfolgreich berät und trainiert. Rienth studierte Musikbusiness an der Popakademie Mannheim, war Stipendiatin bei Universal Music und absolvierte ihr Studium der Medienkunst an der Bauhaus Universität in Weimar. Heute arbeitet Saskia Rienth als Beraterin für Bandpool (Popakademie Baden-Württemberg), Band Support, Rockcity Hamburg und Music Pool Berlin.
WANN: |
26.02.2021 oder 23.04.2021 |
ZEIT: | 11:00 - 14:00 UHR |
WO: | ZPOP oder Online |
DOZENTIN: | Saskia Rienth |

KOSTEN: | Kostenfrei |
ID: | WS-RM |
Workshop – Digitale Musikproduktion in der sozialen Arbeit
„Zu Laut“ und „zu teuer“ sind oftmals Argumente gegen Band- und Musikprojekte in sozialen Einrichtungen und Schulen. Durch digitale Musikproduktion können heute aber mithilfe von Musiksoftware und minimalem technischen Aufwand überall Musikprojekte verwirklicht werden. Das Seminar schaut auf die Entwicklung sozialer Arbeit und digitaler Zugänge, bietet dabei Anregungen der Projektentwicklung, vermittelt einfache Zugänge und zeigt konkrete Anwendungsmöglichkeiten (Apps, DAW`s, VST und den stillen Proberaum) sowie Fördermöglichkeiten in der Drittmittelakquise.
In Kooperation mit dem SFBB – Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg.
WANN: | 05.03.2021 |
ZEIT: | 10:00 - 15:00 UHR |
WO: | ZPOP |
DOZENTin: | Thomas Oestereich |

KOSTEN: | 60,- EURO |
ID: | FB-DMPSA |
Workshop – Podcasting für Einsteiger
Das Thema Podcasting ist aktueller denn je – und das auch zu recht!
In diesem Seminar lernt ihr die technischen Grundlagen des Podcastings und wie ihr mit wenig Aufwand und geringem Budget tolle Ergebnisse erzielt. Von der Aufnahme bis zum Schnitt und kreativen Techniken lernen Sie wie man effizient Podcasts aller Couleur herstellt. Informationen wie man die fertigen Podcasts verbreitet und an den Hörer bringt werden ebenfalls vermittelt.
Nach der Anmeldung bekommt ihr eine E-Mail mit den Zugangsdaten. Begrenzt auf 12 TN
WANN: | 12.03.2021 |
ZEIT: | 10:00 - 13:00 UHR |
WO: | ONLINE |
DOZENT: | Mirco Reimer |

KOSTEN: | 40,- EURO |
ID: | WS-PE |
Workshop – DJ empowerment Workshop*
Wie in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens ist auch im Veranstaltungsbereich immer noch keine ausgeglichene Repräsentation der Geschlechter erreicht worden. Es fehlen somit die Vorbilder für junge Mädchen* und Stereotypen, die besagen, dass Frauen und Technik nicht gut zusammen passen würden, werden immer noch reproduziert und geglaubt.#Diese Situation führt dazu, dass im Verhältnis deutlich weniger Frauen ihren musikalischen Beitrag in der Clubkultur beitragen.Dieser Workshop soll einen Schutzraum aufmachen, indem ungehemmt gelernt, gefragt und experimentiert werden kann, um diese Muster zu durchbrechen und eine diverse und gleichberechtigte Kultur zu ermöglichen.
Unsere Dozentin: Laura Ranglack aka Galaxaura ist seit 2013 Resident DJ im Spartacus Potsdam, betreibt das Plattenlabel Galaxunity und organisiert seit 10 Jahren regelmäßig Parties in Potsdam und Umgebung. Mit ihren DJ empowerment Workshops supportet sie aufkommende Talente.
*nur für Frauen ab 15 Jahren
WANN: |
13.03.2021 + |
ZEIT: | 11:00 - 14:00 UHR |
WO: | ZPOP |
DOZENTin: | Laura Ranglack |

KOSTEN: | 40,- EURO |
ID: | FB-DJ |
Fortbildung für Lehrkräfte – Radio 4 Kids
In dieser Fortbildung erfahrt ihr, wie man mit Grundschulkindern eigene Radiobeiträge oder sogar ganze Sendungen produziert. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden Sie an die Herangehensweisen, Produktionstechniken und Mittel herangeführt. Sie erhalten Einblick in Projekte die von Unicef, dem deutschen Kinderhilfswerk, der Bundeszentrale für politische Bildung u.w ausgezeichnet wurden. Sie lernen auch, wie sie mit preisgünstigen Mitteln gute Produktionen erstellen.
WANN: | 16.04.2021 |
ZEIT: | 10:00 - 14:00 UHR |
WO: | ZPOP |
DOZENT: | Mirco Reimer |

KOSTEN: | 40,- EURO |
ID: | FB-K4R |
Workshop – Synthesizer Praxis Seminar
Synthesizer sind aus der Musikproduktion nicht mehr wegzudenken. Das größte Problem ist die Vielfalt an unterschiedlichen Modellen und der richtige Sound ist meist doch nicht dabei. Jetzt müßte man selber den gewünschten Klang programmieren oder optimieren können!
Synthesizer Praxis – der perfekte Umgang mit Klangsynthese ein Überblick der Themen:
Grundlagen Sounddesign, Aufbau & Bedienung von Synthesizern am Besipiel des Steinberg Retrologue, Die Module bei der Klangsynthese im Detail, Analyse von Sounds in Musikproduktionen und deren Nachprogrammierung, Sounddesign nach Kategorien (Bässe, Leads, Pads, FX), Tipps und Tricks zum Finetuning von Sounds, Inkl. Videoaufzeichnung zum Herunterladen
In diesem Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den grundlegenden Aufbau und die Programmierung von Synthesizern sowie das Modifizieren und Erstellen eigener Klänge (Sounddesign).
Der professionelle Sounddesigner Holger Steinbrink (u.a. Sounddesign für Steinberg und Waldorf) macht Sie in 90 Minuten mit zahlreichen Tipps und Tricks vertraut, um Ihre Songs und Tracks in Zukunft interessanter und abwechslungsreicher klingen zu lassen.
WANN: |
07.05.2021 oder 24.09.2021 |
ZEIT: | 16:00 - 20:00 UHR |
WO: | ZPOP |
DOZENT: | Holger Steinbrink |

KOSTEN: | 80,- EURO |
ID: | FB-SPS |
Fortbildung – Cubase Basic-Seminar
Das Cubase Basic-Seminar richtet sich an alle, die mit Cubase arbeiten und das Programm verstehen und beherrschen wollen. Grundkenntnisse werden keine benötigt, es gibt Einblicke in alle relevanten Bereich von Cubase. Seminar-Schwerpunkt ist der umfassende Überblick über Cubase – wie nimmt man effektiv Audio und MIDI auf, wie arbeitet man im Projektfenster und den Editoren. Wie werden virtuelle Klangerzeuger und Effekte optimal eingesetzt? Selbstverständlich werden auch allgemeine Support-Fragen im Rahmen des Seminars beantwortet. Optimal für Einsteiger, Umsteiger oder alle, die sich für die Musikproduktion mit Cubase interessieren. Natürlich führen wir unseren Workshop mit der aktuellen Version Cubase 10.5 durch! Für dieses Seminar wird kein eigener Rechner benötigt, alle erforderlichen Arbeits-Schritte werden über einen Videobeamer gezeigt.
Seminarinhalte:
Alle Bereiche, Spurtypen und Menüs in Cubase, Audio-Aufnahme & Editing, MIDI-Aufnahme & Editing, Arbeiten mit der MediaBay, Virtuelle Instrumente, Workflow im Projektfenster, in der MixConsole und in den Editoren, Einsatz von Insert- und Send-Effekten, Audioexport & Backups von Songs, Profi-Tipps und Tricks bei der täglichen Arbeit mit Cubase
Dozent Holger Steinbrink arbeitet mit Cubase seit der allerersten Version und verfügt über jahrelange Erfahrung als zertifizierter Steinberg Trainer. Er ist Buchautor (“Cubase Profi Guide”) und Tutor (“Cubase Complete Tutorial”-Serie).
In Kooperation mit dem VDMK Brandenburg e.V.
WANN: |
08. - 09.05.2021 |
ZEIT: | 11:00 - 17:00 UHR |
WO: | Lindenpark Saal |
DOZENT: | Holger Steinbrink |


KOSTEN: | 220,- EURO |
ID: | FB-CBS |
Fortbildung – Moderne Musikarbeit
Kinder und Jugendliche lieben Musik und die Möglichkeiten des selber Machens, sind in der Jugendkulturarbeit stark nachgefragt. Wir bieten euch in Kooperation mit dem SFBB eine interdisziplinäre Weiterbildung mit dem Ziel, pädagogische Fachkräfte und Musikschaffende für diese Arbeit zu qualifizieren. Die Weiterbildung bietet euch zudem die Möglichkeit, eure Kompetenzen im Projektmanagement zu erweitern. Ihr lernt anhand etablierter und erfolgreicher Projektbeispiele konkrete Inhalte, Methoden, Instrumente und Finanzierungsmodelle kennen und nutzen.
Die Themen im Überblick:
Offene- und sozialpädagogisch orientierte Gruppenarbeit // Projektmanagement Grundlagen // Konzeptentwicklung // Band- und Gruppenarbeit (Groß- und Kleingruppen) // digitale Musikproduktion Grundlage für moderne Musikarbeit // Finanzierungsmodelle und Öffentlichkeitsarbeit // Rechtliche Fragen
Thomas Oestereich leitet das ZPOP (zuvor 10 Jahre das Projekt Mach Musik), ist leidenschaftlicher Musiker, Diplom Sozialpädagoge, Veranstalter und zertifizierter, systemischer Coach
In Kooperation mit dem SFBB – Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg.
WANN: |
28.-29.05.2021 oder 12.-13.11.2021 |
ZEIT: | 10:00 - 15:00 UHR |
WO: | ZPOP |
DOZENT: | Thomas Oestereich |

KOSTEN: | 80,- EURO |
ID: | FB-MMSH |
Weiterbildung – Bandcoaching
Die beruflichen Möglichkeiten für Fachkräfte, die gern mit Gruppen arbeiten sind im Bereich der kulturellen Bildung gewachsen. Insbesondere im Jugendbereich ist der Bedarf an erfahrenen Musikvermittlelnden angestiegen. Vor allem auch durch die Öffnung der Schulen für externe kulturelle Angebote und durch Förderprogramme wie „Kultur macht stark“. Aber auch in der Erwachsenenbildung, etwa im Teambuilding, eröffnen sich für die Teilnehmenden neue Möglichkeiten, die eigene künstlerische Weiterentwicklung mit einer sicheren wirtschaftlichen Perspektive zu verbinden.
Die Themen im Überblick:
Die didaktische Musikarbeit, Bandcoaching als Performance // Warm Ups und Musikalische Spielformen für Gruppen // Bandinstrumente barrierefrei vermitteln // Rhythmusarbeit als Grundlage für das Zusammenspiel // Songs aufbereiten-Transposition und Arrangement // Wirtschaftliche Grundlagen
In Kooperation mit dem SFBB – Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg.
WANN: |
11. & 12.06.2021 20. & 21.08.2021 10. & 11.09.2021 29. & 30.10.2021 |
ZEIT: | 10:00 - 15:00 UHR |
WO: | SEMINARRAUM |
DOZENT: | PHILLIPP ELSNER |

KOSTEN: | 280,- EURO |
ID: | FB-BC |
Masterclass – How to write a killersong
In seinem praktischen Handbuch ‘How To Write A Killer Song’ vermittelt Tim Kuhnert in 68 leicht verständlichen Lektionen anhand bekannter Songs die Basics des Songwritings und gibt Tipps und Tricks, wie man am besten Songs schreibt. Im Seminar erfahrt ihr, wie Hooklines, Riffs und Akkordverbindungen funktionieren, wie man Songteile arrangiert und wie ihr dadurch die kommerziellen Erfolgschancen eures Songschreibens verbessert.
In der Kursgebühr ist ein Exemplar des 250-seitigen Buchs enthalten.
WANN: | 04.09.2021 |
ZEIT: | 11:00 - 14:00 UHR |
WO: | Seminarraum |
DOZENT: | Tim Kuhnert |

KOSTEN: | 40,- EURO |
ID: | WS-HTAK |
Fortbildung – Mixing & Mastering mit Cubase
Der Cubase-Song steht und nun folgt die Abmischung und das Mastering. Doch wie geht man dabei vor? Wie funktionieren die Cubase-Tools wie Kompressor, Equalizer oder Hall? Wie werden diese Effekte richtig eingestellt? Welche Rolle spielen Abhörsituation und Raum? Wie sieht der Signalfluss in der MixConsole eigentlich aus? Wie funktionieren Gruppenspuren, VCA-Fader und Direct Routing? Wie kann man mit Cubase ein einfaches Mastering durchführen?
Der Kurs Mixing & Mastering mit Cubase erklärt anschaulich und mit vielen Praxisbeispielen die für die Signalbearbeitung relevanten Cubase-“Werkzeuge“ im Detail. Dabei lernt der Teilnehmer den Umgang und die optimalen Einstellungen des Kanal-EQs, der zahlreichen Dynamikeffekte und vielen weiteren Mixing-Tools kennen – sei es für die Einzelspur- oder die Summenbearbeitung.
Selbstverständlich führen wir unseren Kurs mit der aktuellen Version Cubase Pro 10 durch!
Die Themen im Überblick:
- Technischer und musikalischer Einfluss von EQ/Dynamics/Effekten
- Praxis-Einsatz Insert- und Send-Effekte
- Kanal-Equalizer & frequency und deren Parameter
- Cubase-Dynamikeffekte und deren Parameter
- Cubase-Effekt-Typen wie Hall, Chorus, Delay und deren Parameter
- Signalfluss in der MixConsole
- Reihenfolge von Effekten im Signalfluss
- Sidechaining mit Dynamikeffekten
- Technisches und kreatives Mischen
- Vorgehensweise beim Mixdown
- Tiefen- und Breitenstaffelung mit den Reverbs
- Finetuning einer Mischung mit Automation
- Exemplarischer Ablauf eines Masterings
- Allgemeine Fragen
In Kooperation mit dem VDMK Brandenburg e.V.
WANN: |
25.09.2021 26.09.2021 |
ZEIT: | 10:00 - 17:00 UHR |
WO: | SEMINARRAUM |
DOZENT: | Holger Steinbrink |

KOSTEN: | 220,- EURO |
ID: | WS-MMC |
Persönliche Beratung
Im Kontext der Stärkung und Unterstützung der Fachkräfte der Popularmusik, steht ab 2021 ein intensiver Schwerpunkt auf deiner individuellen Unterstützung. Corona hat vielen den Boden unter den Füssen weggezogen und wir können nur gemeinsam wieder festen Boden unter die Füße bekommen. Unsere Stärken sind dabei das Wissen um Möglichkeiten und das Verweisungswissen auf weitreichende Hilfsangebote aber auch das offene Ohr für deine Situation. Gerade jetzt sind vertrauensvolle Gespräche, die Möglichkeit der Beratung und Hilfe für Musikschaffende aller Genres mehr als wichtig. Gerade jetzt sind Alternativen und Kreativität aber auch Wissen um Fördermöglichkeiten und Unterstützung gefragt.
Thomas Oestereich leitet das ZPOP (zuvor 10 Jahre das Projekt Mach Musik), ist leidenschaftlicher Musiker, Diplom Sozialpädagoge, Veranstalter und zertifizierter, systemischer Coach
WANN: | individueller Termin |
ZEIT: | Nach Vereinbarung |
WO: | ZPOP |
Berater: | Thomas Oestereich |

KOSTEN: | Kostenfrei |
ID: | Beratung |
Workshop – Digitale Musikproduktion mit einer DAW
Dieser Workshop gibt euch einen Überblick der aktuellen Angebote für die rechnerbasierte Musikproduktion und deren Möglichkeiten und Einsatzweisen in Projekten. Behandelt werden, je nach Thema und Wunsch die DAW`s (Digital Audio Workstations) Cubase, Ableton oder FL Studio. Zudem gibt es aktive Probiermöglichkeiten, gemeinsame Musikproduktion am konkreten Beispiel und genug Zeit und Raum für Fragen.
Neben den Einsteigerinnen- und Einsteiger Workshops bieten wir auch Fortgeschrittenen Kurse, Einzelcoaching oder Kleingruppen Coaching ab 2 Personen. Bitte erfragt individuelle Angebote. Die entstehenden Kosten sind reine Honorarkosten für die Coaches.
WANN: | + |
ZEIT: | 2-3 Stunden |
WO: | ZPOP od. EXtern |
DOZENTen: | Mesut Gürsoy, Thomas Oestereich Mirco Reimer u.a. |

KOSTEN: | nach Absprache |
ID: | WS-DAW |
Workshop – Bucket Drumming
Im Rahmen dieses Workshops stellen wir die Methode „bucket drumming“ vor. Das Trommeln auf Eimern. Wir werden aktiv dazu anregen, die buckets (Eimer) als Mittel für die Gruppen- und Einzelarbeit im Rahmen von Projekten, von Unterricht, von WarmUps mit größeren Gruppen zu nutzen. Ob als Kennenlernmethode oder musikalisches Stilmittel, wir stellen euch konkrete Anregungen für musikalische Projekte zur Verfügung. Musikalische Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht notwendig. Besonders für Musiklehrerinnen, Musiklehrer, Gruppenleitende und Erzieherinnen und Erzieher geeignet.
In Kooperation mit dem SFBB – Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg. Der Veranstaltungsort ist Berlin Wannsee. Genaue Informationen nach erfolgter Anmeldung.
WANN: | 23.04.2021 |
ZEIT: | 10:00-15:00Uhr |
WO: | Extern |
DOZENT: | Philipp Elsner |

KOSTEN: | 20,- EURO |
ID: | WS-BD |
Workshop – Popgesang mit Gruppen
Die menschliche Stimme ist unser körpereignes Instrument, welches wir tagtäglich nutzen. Wie ihr, als Leitung von Kinder- Jugendprojekten, eure Stimme zum Singen mit Gruppen einsetzen könnt vermittelt dieser Workshop. Mit Hilfe von einfach zu singenden Popsongs und niedrigschwelliger Methoden erlernt ihr in konkreten Anwendungsbeispielen wie wirklich alle dabei Spaß und gute Laune bekommen, gemeinsam singen lernen und das Ganze auch als Teambildende Maßnahme funktioniert.
WANN: | + |
ZEIT: | 2-4 Stunden |
WO: | ZPOP od. Extern |
DOZENT: | Anna-Maria Brätz |

KOSTEN: | nach absprache |
ID: | WS-PGG |
Workshop – Musiktheorie für Fortgeschrittene
Im Fortgeschrittenenkurs liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung theoretischer Werkzeuge (siehe E-Learning). Wir erweitern das kompositorische Feld mit Umkehrungen, Erweiterungen und tonleiterfremden Harmonien. Dieser Kurs setzt das Verständnis des Dur/Moll-Systems voraus. Themen: Quintenzirkel, Stufenakkorde, Umkehrungen, Erweiterungen, Zwischendominanten, Modal Interchange, Tritonus Substitution (Flat 5 Subs), Tonartwechsel, Praxis.
WANN: | + |
ZEIT: | 3-4 Stunden |
WO: | ZPOP od. Extern |
DOZENT: | Philipp Elsner |

KOSTEN: | nach absprache |
ID: | WS-MTF |

Projekt – JEP “Drum & Percussion Band”
Das Projekt “Drum & Percussion” ist ein einjähriges Kurs- und Feriencamp Programm. Wir werden 12 Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, Teil einer Drum & Percussion Band zu sein. Dabei werden sich die Teilnehmenden als Gruppe mit verschiedensten Rhythmusinstrumenten sowie deren Besonderheiten auseinandersetzen.
Egal, welche musikalischen Voraussetzungen mitgebracht werden, alle spielerischen Niveaus sind in der D&P Band willkommen. Für Kinder & Jugendliche von 12-18 Jahre.
Das Projekt wird gefördert vom Paritätischen Bildungswerk e. V. Bundesverband im Rahmen des Bundesförderprogramms Kultur macht Stark.
WANN: |
immer dienstags und in den Camps 06.04 - 09.04 (CA 1) 12.10 - 15.10 (CA 2) |
ZEIT: |
16:00 - 17:00 UHR 17:00 - 18:00 Uhr |
WO: | Lindenpark |
DOZENT: | Mesut gürsoy |

KOSTEN: | kostenfrei |
ID: | PR-JEP |
Camp – Bandcamp Intense
Im „Bandcamp Intense“ bieten wir den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre Soundqualitäten neu zu entdecken und mit ihnen zu forschen. Zwei Bands werden 4 Tage mit Begleitung erfahrender Coaches an ihrem Bandsound arbeiten und unter Beachtung aktueller Techniken neue Gestaltungsmöglichkeiten erlernen. In den vormittäglich stattfindenden Workshops werden die Teilnehmenden mit „Effekten“ wie Gate, Equalizer, Hall, … vertraut gemacht und in den nachmittäglichen Sessions werden diese umgesetzt. Es wird darauf geachtet mit möglichst minimalem finanziellem Aufwand die beste Wirkung zu erzielen. Am Ende werden beide Bands in der Lage sein, grundlegende Elemente eines Bandsounds zu verstehen und umzusetzen. Somit ist der Reise zum gewünschten Sound ein Weg geebnet.
Das Camp ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren. Die Bands sollten mind. 4 bis max. 6 Teilnehmende haben und ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis wird begrüßt.
Dieses Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg.
WANN: | 29.03-01.04.2021 |
ZEIT: | 10:00 – 15:00 UHR |
WO: | Lindenpark |
DOZENT: | Diverse |

KOSTEN: | 25 € |
ID: | CA-CBI |
Projekt – JIZ “Modern Pop Chor”
Der ” Modern Pop Chor” ist ein einjähriges Kurs- und Feriencamp Programm. Wir bieten 15 Teilnehmenden im Alter von 12 bis 18 Jahren ein kontinuierliches, außerschulisches & integratives Erlebnis, welches konsequent auf unserem vorangegangenen “Big Band Project” aufbaut. Das Projekt soll Jugendliche dazu befähigen, als Individuum die eigene Stimme & die Musik zu entdecken & in der Gruppe mit Anderen zu teilen. Desweiteren wird ein Fokus auf dem Songwriting liegen.
Für Kinder & Jugendliche von 12 – 18 Jahre.
Das Projekt wird gefördert durch die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V., im Projekt „Jugend ins Zentrum“ im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark.
WANN: |
mittwochs Und 29.03-01.04.2021 (CA) |
ZEIT: | 18:00 – 19:30 UHR |
WO: | Lindenpark |
DOZENT: | Marianne Neumann, Philipp Elsner |

KOSTEN: | kostenfrei |
ID: | PR-JIZ |
Projekt – DJing- Auflegen lernen für Mädchen
Wie in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens ist auch im Veranstaltungsbereich immer noch keine ausgeglichene Repräsentation der Geschlechter erreicht worden. Es fehlen somit die Vorbilder für junge Mädchen* und Stereotypen, die besagen, dass Frauen und Technik nicht gut zusammen passen würden, werden immer noch reproduziert und geglaubt. Diese Situation führt dazu, dass im Verhältnis deutlich weniger Mädchen/Frauen* ihren musikalischen Beitrag in der Musikkultur beitragen.
Wir wecken mit diesem Projekt Lust auf Kreativität durch Interaktion und aktive Teilhabe. Lust darauf neue Musik zu entdecken, in Sounds einzutauchen und dabei zu spüren, wie viele frische Ideen entstehen. Mit Interaktion, Information und Demonstration soll das Projekt “DJing – Auflegen lernen für Mädchen” auch einen Gegenpol zur Angebotsflut von Musik als Konsumgut bieten.
Dieses Projekt soll einen Schutzraum aufmachen, indem ungehemmt gefragt und experimentiert werden kann, um Muster zu durchbrechen und eine diverse und gleichberechtigte Kultur zu ermöglichen.
Hierfür bieten wir zum einen Kontinuität in einer drei monatigen Kursphase, die Festigung und das Auftrittserlebnis in einer intensiv Phase in den Osterferien 2021 (Camp) und die Mentoring- und Festigungsphase von April – Juni 2021.
Unsere Dozentin: Laura Ranglack aka Galaxaura ist seit 2013 Resident DJ im Spartacus Potsdam, betreibt das Plattenlabel Galaxunity und organisiert seit 10 Jahren regelmäßig Parties in Potsdam und Umgebung. Mit ihren DJ empowerment Workshops supportet sie aufkommende Talente.
*nur für Mädchen ab 12 Jahren
gefördert durch das Bundesprogramm Kultur macht Stark mit dem Programm “Pop 2 Go” vom Bundesverband der Popularmusik
WANN: |
donnerstags und 06.-09.04.2021 (CA) |
ZEIT: | 15:00 - 17:00 und 17:00 - 19:00 Uhr |
WO: | ZPOP |
DOZENTin: | Laura Ranglack |


KOSTEN: | Kostenfrei |
ID: | PR-DJM |
Camp – Singer Songwriter
WANN: |
29.03.-01.04.2021 |
ZEIT: | 10:00 - 15:00 UHR |
WO: | Lindenpark |
DOZENTen: | Diverse |

KOSTEN: | kostenfrei |
ID: | CA-JIZ |
Camp – JEP “Drum & Percussion” Camp I + II
In den Drum & Percussion Camps werden 12 Jugendliche die Möglichkeit haben, Teil einer D&P Band zu sein. Dabei werden sich die Teilnehmenden in unterschiedlichen Workshops mit Rhythmusinstrumenten, sowie deren Besonderheiten auseinandersetzen und von professionellen Coaches lernen. Als Großgruppe wird eine Trommelperformance auf die Bühne des Lindenparks gebracht werden.
Gefördert durch den Bundesverband paritåtisches Bildungswerk e.V. im Projekt JEP, im Rahmen des Bundesprogramms Kultur macht Stark.
WANN: |
06.04. - 09.04.2021 12.10. - 15.10.2021 |
ZEIT: | 10:00 - 15:00 UHR |
WO: | Lindenpark |
DOZENT: | Mesut Gürsoy |

KOSTEN: | kostenfrei |
ID: | CA-JEP |
Camp – 14. Mach Musik Camp “das Original”
Das ideale Ferien Musik Camp für Alle, die sich an Instrumenten und am Gesang ausprobieren und orientieren möchten. Wir ermöglichen mit diesem Projekt Kindern einen Einstieg in die Welt der Popularmusik und der gängigen und auch modernen popularmusikalischen Musikinstrumente.
Ihr könnt euch an 2 Tagen in 4 Workshops zwischen den Instrumenten: Schlagzeug, Gitarre & Bass, Saxophon und Klavier entscheiden. An den darauffolgenden 2 Tagen lasst ihr in kleinen Bands Musikstücke entstehen und bringt diese beim großen Finale auf die Bühne des Lindenparks.
WANN: | 20.07.-23.07.21 |
ZEIT: | ganztags |
WO: | Lindenpark |
DOZENTEN: | Diverse |

KOSTEN: | 99,- EURO |
ID: | CA-MMO |
Kurse – wöchentlicher Spaß mit Musik
In Zusammenarbeit mit dem Lindenpark Potsdam und dem Programm Mach Musik bieten wir aktiven Musikschaffenden, Laien wie Profis die Gelegenheit, neue Instrumente kennen zu lernen, wertvolle Tipps und Tricks rund um die digitale Musikproduktion zu erhalten oder andere Bereiche der Popularmusik für sich zu entdecken. Mit wöchentlich stattfindenden Kursseminaren und Bandcoachings wollen wir so Verlässlichkeit bieten und frische Akzente setzen.
Mo: Schlagzeug mit Ole 3 Kurse, Saxophon mit Anna 1 Kurs
Di: Marching Group mit Mesut 2 Kurse, Bandcoaching mit Thomas
Mi: Gitarre mit Philipp 3 Kurse, Popgesang mit Anna, Modern Pop Chor mit Marianne und Philipp 1 Kurs, Bandcaoching mit Kai
Do: Schlagzeug mit Kai 3 Kurse, Bandcoaching mit Marvin 1 Kurs
Fr: Bandcaoching mit Anne 1 Kurs
WANN: | Mo.-Fr. |
ZEIT: | auf anfrage |
WO: | ZPOP und MM Keller |
DOZENTen: | Diverse |

KOSTEN: | auf anfrage |
ID: | KURSE |
Camp – RockCamp Nr. 10
Die großen Geschichten des Rocks begannen oft bei jungen Menschen, deren Herz für die (laute) Musik schlägt. Wem das genauso geht, der ist im RockCamp Nr. 10 genau richtig. Im Potsdamer Lindenpark geht es dabei unter Anleitung von erfahrenen Musikerinnen und Musikern um die Bildung einer Band, die Entwicklung eigener Songs, Instrumentenspiel sowie Gesang. Zum Finale der vom Brandenburger Bildungsministerium geförderten Campwoche feiern produzierte Rocksongs ihre Premiere auf der großen Bühne des Lindenparks.
Geeignet für Kids und Teens von 14 bis 21 Jahren, Kosten: 99 €, Anmeldungen unter zpop-brandenburg.de/camps
WANN: |
26.07.2021 bis 30.07.2021 |
ZEIT: | Ganztägig |
WO: | Lindenpark |
DOZENT: | DIVERSE |

KOSTEN: | 50,- EURO |
ID: | CA-RC |

Konzert – Das kleine Akustikfest Nr. 3
Akustisch ist schön
und etwas Schönes können wir gerade alle gebrauchen. Wir präsentieren euch das kleine Akustikfest 2021 Open Air im Lindenpark. Mit Dabei sind 3 fantastischen Acts: “Philipp Löwenstein”, “Eric Zobel – Solo” und als Highlight die fantastische Band “Berge”. Selbstverständlich unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen und mit aktuellem Hygiene Konzept.
Philipp Löwenstein: ist Vollblut Musiker, hat eine einzigartige Stimme und kommt mit seinen akustischen Songs viel rum. Wenn Philipp spielt kann das Publikum alles andere um sich herum vergessen und der Musik ihren Raum schenken den sie braucht.
Erik Zobel: veröffentlichte im November 2018 sein erstes Album. Way Home heißt der Silberling und ist auf allen gängigen Musikplattformen wie Spotify, AppleMusic uvm. zu finden. Seine Songs variieren zwischen Country, Pop und Rock und ein paar Singer/Songwriter Balladen.
Berge: mit Marianne Neumann und Rocco Horn haben sich zwei Menschen gefunden, die einen ähnlichen Blick auf die Welt haben. Das, was die Welt bewegt, was sie zerstört und was dringend zu erhalten ist an Werten und Wahrhaftigkeiten, all dies sprechen sie in ihren Songs an.
Nach ihrem Debütalbum ,Keine Spur’, mit dem die Berliner bereits in der Szene auf sich aufmerksam machen konnten, folgte 2015 „Vor uns die Sinnflut“. Insbesondere die Single ,10.000 Tränen’, ein berührendes Stück über Tierschutz und die moralische Zweifelhaftigkeit moderner Massentierhaltung, fand breiten Anklang, avancierte nach und nach zu einem viralen Hit und steht aktuell bei Youtube bei über fünf Millionen Plays.
WANN: | 17.04.2021 |
ZEIT: | 19:00 - 21:30UHR |
WO: | Lindenpark Open Air |

KOSTEN: | 15,- EURO |
ID: | VA-KAF |
Konzert – Fête de la musique
Am 21.6 dreht sich im Lindenpark alles rund um die Musik. Bei der Fête de la musique gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie. Mit einem vielfältigen Bühnenprogramm voller Musik ist für jeden Geschmack etwas dabei & unsere Nachwuchs Bands sowie die Nachwuchsbands unseres langjährigen Kooperationspartners Musikschule Bertheau & Morgenstern präsentieren Ihre Musik. Abwechslung für die Kleinen bieten Spiel- und Bolzplatz sowie die große Hüpfburg.
Also, allez allez – kommt in den Lindenpark und feiert mit uns die Fête!
WANN: |
21.06.2021 |
ZEIT: | 16:00 - 20:00 UHR |
WO: | Lindenpark Open Air |

KOSTEN: | kostenfrei |
ID: |
Konzert & Netzwerk – Brandenburg trommelt 2021
das komplette Programm und alle Informationen zu BT 2021 erhaltet ihr hier ab Mai 2021
Der Publikumsmagnet »Drumming 100+«, bei dem 50 simultan spielende Trommlerinnen und Trommler plus der Live Band Maggie Farm den Potsdamer Lindenpark erbeben lassen, ist für 2021 wieder geplant. Für die Teilnahme/Interessenbekundung bitte beim Event anmelden.
Träger ist die Stiftung SPI NL Brandenburg Nord West. Kooperationspartner sind der Lindenpark Potsdam, die Musikschule Bertheau & Morgenstern, die Trommelschule Fürstenwald, das Magazin Drums & Percussion, der Musikvertrieb Box of Trix sowie viele weitere…
Musikförderung für Brandenburg // Make Music // Love Music
WANN: | 18.09.2021 |
ZEIT: | 15:00 - 20:00 UHR |
WO: | Lindenpark Open Air |

KOSTEN: | 25,- EURO |
ID: | VA-BT |
Konzert & Netzwerk – 10 Jahre Mach Musik – das Fest
2020 war das Jahr in dem unser Nachwuchsprojekt “Mach Musik” eigentlich sein 10 jähriges Jubiläum feiern wollte. Um dies gebührend nachzuholen, werden wir 2021 ein großes Fest veranstalten. Für alle “alte Hasen”, die Coaches und Teilnehmenden die in den ersten Camps dabei waren und für alle, die später oder jetzt aktuell Mach Musik Projekte besuchen, aber auch für alle Interessierten, Musik- und Kultur Begeisterten also für die ganze Familie. Freut Euch, auf eine kleine Zeitreise, zurück in die Anfänge & auf viele tolle Highlights am Festtag “10 Jahre Mach Musik”!
Eine Anmeldung ist vorerst nicht nötig. Sollten die Gästeplätze begrenzt sein werden wir hier rechtzeitig darüber informieren und Lösungen anbieten.
WANN: |
19.09.2021 |
ZEIT: | 14:00 - 20:00 UHR |
WO: | Lindenpark Open Air |

KOSTEN: | kostenfrei |
ID: |
Konzert – 10. Jahresabschlussveranstaltung
Bei der traditionellen Jahresabschlussveranstaltung der Projekte “Mach Musik” und dem “ZPOP”, unter dem Motto “Ich mach Musik” präsentieren viele Kurse, Projekte & Bands ihre Musik, Songs und Trommelstücke & bringen ein buntes vielfältiges Musikprogramm auf die Bühne des Lindenparks.
Diese Veranstaltung repräsentiert all die Energie und Kreativität , die die Teilnehmenden jede Woche in ihre Musik Kurse stecken & weiterentwickeln.
WANN: |
03.12.2021 |
ZEIT: | 17:00 - 19:00 UHR |
WO: | Lindenpark |

KOSTEN: | kostenfrei |
ID: |