Der (Z)Pop Pro Support für Musiker:innen
Warum Pro Support:
Wir wollen Musiker:innen in der Popularmusik und Jazz professionelle Hilfe beim Erreichen ihrer Ziele zur Verfügung stellen. Ihr braucht individuelle Unterstützung auf eurem Weg zu Erfolgen, auf eurem Weg in die Professionalität? Wir stellten in den letzten Jahren fest, dass je weiter ihr kommt die Anforderungen an eine professionelle Koordination, an eine kompetente Kommunikation und wertvolle Netzwerke für euch immer anspruchsvoller werden. Wir unterstützen euch individuell, zeigen Perspektiven und Möglichkeiten in freundlichen Beratungssettings. Wir schaffen mit dem Pro Support einen verlässlichen Rahmen, der euch dabei unterstützt weiterzukommen. Dabei werden euch Expertinnen und Experten zur Seite stehen, die euch tatsächlich helfen können. Natürlich spielt ihr selbst immer die Hauptrolle. Wir arbeiten 100% gemeinnützig und haben keinerlei kommerzielles Interesse.
Was ist der Inhalt des Pro Support:
Der Bereich professionelle Musiker:innenförderung im ZPOP wird in 2023, gemeinsam mit Partner:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur erstmals aufgestellt. Angebote sind individuelle Erstberatung, Expert:innenberatung, Workshops – geplant nach eurem Bedarf, Netzwerktreffen sowie ein Hands on (Boot-) Camp im Herbst 2023. Inhalt der Beratungen sind Produktion, Veröffentlichung, Vermarktung, Mitgliedschaften, Außendarstellung, Performance (Planung und Umsetzung), finanzielle Förderungsmöglichkeiten, rechtliche Fragen und Vertragswesen, Einnahmemöglichkeiten, Booking. Wir arbeiten zudem (zu Demonstrations- und Fortbildungszwecken) mit den gängigen DAW`s Cubase, Nuendo, Ableton, Logic, haben diverse Plug Ins-Suiten sowie Soft- und Hardwareinstrumente. Durch eine individuelle Unterstützung könnt ihr eure Möglichkeiten so nachhaltiger ausschöpfen und erweitern. Genau hier möchte das Projekt auch mit dem Wissen, dem Know How und den neuen räumlichen und technischen Möglichkeiten des ZPOP sowie dem Know How seiner Expert:innen (alles auch Musiker:innen) ansetzen. Regelmäßige, für euch verlässliche Angebote entstehen die für euch interessante Musikwirtschatfs- relevante Themen tragen.
Was genau bieten wir an:
Zuerst werden wir eine social Media- und Netzwerkkampagne starten, um auf das Projekt aufmerksam zu machen. Wir freuen uns, über jede Unterstützung eurerseits auf all euren Kanälen. In der Folge werden wir regelmäßige offene Beratungsangebote (wöchentlich) durchführen. Danach folgen individuelle Beratungsleistungen von Expert:innen (nach erfolgter Erstberatung, mit Termin). Acht offene Netzwerktreffen, unter Beteiligung unserer Partner:innen sind bereits geplant. Alle Termine findet ihr weiter unten. Die Netzwerktreffen werden im ZPOP in Potsdam, Brandenburg a.d.H. und Cottbus stattfinden. Wir werden insgesamt sechs an euren Bedürfnissen angepasste Workshops organisieren und durchführen. Zum Abschluss werden wir ein dreitägiges Hands on Bootcamp veranstalten an dem 16 Menschen teilnehmen können. Hier könnt ihr das gelernte kompakt vertiefen und direkt für euch anzuwenden. Das Jahresende werden wir dann dafür nutzen die Ergebnisse festzuhalten, die Dokumentationen aufzubereiten und präsentieren. Wir werden in den Gesprächen mit euch, unseren Förderern und Partner:innen weiteren Schritte planen. Kommt mit!
Vorläufiger Zeitplan:
- Januar/Februar: Projektaufbau und Start der Social Media- und Netzwerkkampagne inkl. Projektbesuche im Land.
- März/April: Start der regelmäßigen offenen Beratungsangebote (wöchentlich) und individuellen Service- und Beratungsleistungen von Expertinnen und Experten (nach erfolgter Erstberatung, mit Termin).
- April – Oktober: Acht offene Netzwerktreffen zwei davon im Land Brandenburg (Brandenburg a.d.H. und Cottbus) unter Beteiligung unserer Partner:innen.
- Juni – November: Durchführung von sechs Workshops nach Bedarfsklärung
- Anfang/Ende Oktober: Projektsicherung, ggbfs. Folgeantrag des Projektes. Ein Hands on Camp (3 Tage) für 16 Personen im ZPOP.
- Jahresende: Ergebnisse sortieren, festhalten, die Dokumentationen aufzubereiten und veröffentlichen. Gespräche mit Partnern und Förderern, gemeinsam weitere Schritte gehen.
- Bereits feststehende Termine
Das ZPOP wird gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Das Projekt (Z)Pop Pro Support wird gefördert durch die Initiative Musik Infrastrukturförderung.



